DHZ 06/2024
Ethik der Schwangerenbetreuung

Verdichtete Verletzlichkeit

Das Schwangersein ist von seiner Bedeutung und seinem Erleben her als eine Grunderfahrung verdichteter Verletzlichkeit zu begreifen. Daraus lässt sich eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung ableiten, der Schwangeren die Unterstützung zukommen zu lassen, die es ihr ermöglicht, aus ihrer Verletzlichkeit eine wertvolle Ressource zu schaffen. Für eine solche Kultur der Sorge sind Hebammen besonders gefragt. Prof. Dr. med. Giovanni Maio

Um diesen Artikel kostenlos lesen zu können, benötigen Sie das AboPlus.

Upgrade Abo+

Jetzt das Print-Abo in ein Abo+ umwandeln und alle Vorteile der ePaper-Ausgabe und des Online-Archivs nutzen.