DHZ 10/2014
Warum Rauchen süchtig macht …
Jedes Kind weiß, dass Rauchen ungesund ist. Warum fangen viele Jugendliche trotzdem damit an und wieso fällt es ihnen als Erwachsene so schwer, es wieder aufzugeben? Die Sucht setzt sich aus körperlicher Nikotinabhängigkeit und psychosozialer Gewöhnung zusammen. Deshalb müssen Rauchfreprogramme beide Ebenen berücksichtigen, um erfolgreich zur Abstinenz zu führen.
Anette Stiegler ,
Prof. Dr. Anil Batra
Um diesen Artikel vollständig kostenlos lesen zu können, benötigen Sie das AboPlus. Alternativ können Sie diesen Artikel auch als Einzelartikel kaufen. Als AbonnentIn eines herkömmlichen Abos bezahlen Sie den reduzierten Preis von 1,25 Euro pro Artikel. Nicht-AbonnentInnen bezahlen für einen Artikel 3,90 Euro.
Ich bin Abo-Plus-Leserin und lese den Artikel kostenfrei.
Ich bin Abonnentin der DHZ und lese den Artikel zu einem vergünstigten Preis
Registrierung für neue Kunden
Um Artikel kaufen zu können benötigen Sie ein Benutzerkonto. Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt.
Ich möchte den Artikel kaufen.
Upgrade Abo+
Jetzt das Print-Abo in ein Abo+ umwandeln und alle Vorteile der ePaper-Ausgabe und des Online-Archivs nutzen.