DHZ 12/2021
Beratungskonzept für Wochenbettbesuche
Wer schläft, schreit nicht
Das »Münchner Modell« für die häusliche Beratung junger Familien im Wochenbett zielt auf die Eltern-Kind-Interaktion: Wie lernen junge Eltern, das Verhalten ihres Kindes zu verstehen und zu beantworten? Konkrete, kindgerechte und altersgemäße Handlungsempfehlungen, basierend auf dem Ansatz der Eltern-Säuglings-Therapeutin Mechthild Papoušek, werden zum Rüstzeug der Beratenden. Dieses bindungs- und entwicklungsorientierte Konzept berücksichtigt die individuellen Bedürfnisse des Babys und der Eltern.
Dr. med. Daniela Dotzauer
Um diesen Artikel kostenlos lesen zu können, benötigen Sie das AboPlus.
Upgrade Abo+
Jetzt das Print-Abo in ein Abo+ umwandeln und alle Vorteile der ePaper-Ausgabe und des Online-Archivs nutzen.